Besinnliche Weihnachtsfeier der LadelunderLandFrauen
Der Kirchspielkrug in Ladelund war sehr schön von den LandFrauen aus Boverstedt geschmückt worden als die LadelunderLandFrauen dort am 13.12.2016 eintrafen. An der Kaffetafel mit Kuchen und Gebäck nahmen mehr als 60 Frauen an der Weihnachtsfeier teil.
Die "Lucia"-Kinder vom Kindergarten Bramstedtlund bezauberten mit ihren Liedern die Gäste, und auch die Kinder-Theatergruppe aus Bramstedtlund erntete viel Beifall vom Publikum.
Alle Gäste sangen einige Weihnachtslieder, und natürlich wurde ausgiebig untereinander "geschnackt". Weihnachtsgedichte fanden aufmerksame Zuhörer, aber auch die Weihnachtsgeschichten bekamen viel Beifall.
Zwei Geburtstagskinder waren anwesend und wurden von Christel Hintz beglückwünscht: Thea Gonnsen hatte im Oktober ihren 85. Geburtstag und Hannelie Nissen im November ihren 70. Geburtstag gefeiert.
Die diesjährige Weihnachtsfeier der LadelunderLandFrauen war eine gelungene Einstimmung auf die kommenden Festtage.
Lotto am 23.11.20116
Der LandFrauenVereinLadelund hatte zum Lottoabend in den Kirchspielkrug eingeladen.
Mit 130 spielfreudigen Gästen war der Saal gut besetzt. Einigen LandFrauen war Fortuna hold. Andere dagegen warteten vergebens auf die eine Zahl, die zum Gewinn noch fehlte.
Es war ein kurzweiliger Abend, der von vielen Mitgliedern des LadelunderLandFrauenVereines besucht wurde.
Staudenbörse mit den LadenlunderLandFrauen
Auf dem Parkplatz der alten Meierei gaben die LandFrauen am 29.10.2016 Gartenblumen, Stauden und Gewürzpflanzen zum Minimalpreis an Gartenfreunde aus nah und fern ab. Die Pflanzen hatten die LandFrauen abgeholt, zum Teil auch ausgegraben. Der Besuch war bei schönem Wetter gut, und der Ortskulturring Ladelund bot Kaffee und Kuchen an. Der Erlös der Staudenbörse wird zusammen mit dem Ortskulturring Ladelund während der Jahreshauptver-sammlung der Ladelunder LandFrauen als Spende übergeben.
Es war ein Lustgewinn!
Am 22.10.2016 fuhren die LadelunderLandFrauen (insgesamt 20 Personen) nach Hamburg in die "Heiße Ecke" auf der Reeperbahn. Die Zugfahrt dorthin wurde mit Sekt und Selters gut überstanden. Um 15.20 Uhr begann die Vorstellung mit Musik, Tanz und Witz. In der Pause wurde Kaffee mit Kuchen angeboten. Das Publikum war von Anfang an begeistert, und der Schlussapplaus endete mit tosendem Beifall!
Die Heimreise mit S-Bahn und Zug von Hamburg-Altona nach Niebüll wurde wiederum mit Sekt und Naschis verkürzt. Um 21.00 Uhr kamen alle Teilnehmer sehr zufrieden mit dem verbrachten Tag zu Hause an. Der Ausflug war für die LandFrauen ein tolles Erlebnis!
Vielen Dank! – Erntedankfest
der LandFrauen in Ladelund
Es war ein fröhliches und friedvolles Erntedankfest am
4. Oktober 2017 im Kirchspielkrug in Ladelund.
Christel Hintz, Vorsitzende der LadelunderLandFrauen, empfing die Gäste am Eingang zum Saal, der sehr schön von den Landfrauen geschmückt worden war. Die Bürgermeister von Ladelund, Rüdiger Bruümer, von Karlum, Werner Richardsen, und von Bramstedtlund, Rosi Lorenzen, waren mit dabei, und alle feierten bei Kürbissuppe, Zwiebelkuchen und Federweißer den diesjährigen Ernteabschluss aus Felder und Gärten. Als Festrednerin war Iris Barber (Mitarbeiterin des NDR) gekommen. Sie erzählte zum Vergnügen der Anwesenden in Plattdeutsch mit Witz und Charme Geschichten aus dem Alltag. Ihr Abschlusslied „Wenn Du mein Liebster bist“interpretierte sie auf ihre gekonnte musikalische Art neu und bekam dafür viel Beifall. Die Geburtstagskinder Martha Cordsen (80 Jahre), Käthe Petersen (86 Jahre), Inke Leschke (80 Jahre), Annemarie Hansen (87 Jahre), Gerda Nissen (89 Jahre) und Anne Edlefsen (70 Jahre) bekamen einen bunten Blumenstrauß und alle LandFrauen brachten ein Geburtstagsständchen. Traditionell übergab Karin Jensen für die LadelunderLandFrauen mit einem Gedicht einen "Apfelbaum " diesem Jahr an den Bürgermeister von Karlum, Werner Richardsen. Am Ende der Veranstaltung konnten die Anwesenden den Ernteschmuck aus dem Saal gegen eine geringe Gebühr mit nach Hause nehmen.
"Knigge"
Altes bewahren, Neues erfahren
Zu dieser Veranstaltung konnten 19 Gäste begrüßt werden. Sonja Stümer, seit 24 Jahren selbstständige Tanzlehrerin und Chaot für Benimmregeln aus Niebüll, vermittelte den LandFrauen und einem Landmann die neuesten Regeln auf äußerst unterhaltsame Weise.
Das Team vom Kirchspielkrug Ladelund hatten hervorragende Finger Foods zubereitet. Wie diese, aber auch andere Menügänge stilvoll zu sich genommen werden, wurde während des Essens an Beispielen von Frau Stümer originell erklärt. Beschwingt und um einiges Wissen bereichert verließen die Gäste um 22:30 Uhr den Saal.
Zum Vergrößern bitte ins Bild klicken!
Bunte Meile in Leck 2016
Auch in diesem Jahr hatten die Landfrauen Vereine Achtrup, Enge-Sande, Ladelund und Leck wieder einen bunten Info-Stand auf der Bunten Meile aufgebaut. In diesem Jahr griffen die Vereine das Thema des Bauernverbandes Südtondern aus. " Wir machen Euch satt"In dem Memory Spiel mussten die Teilnehmer ein bisschen "um die Ecke" denken. Auch das Sandsack werfen erforderte Zielgenauigkeit und ein bisschen Glück. Als kleine Gewinne waren die von den LandFauen angefertigten Antistressbälle genauso beliebt wie die kleinen Leckereien. Bei den kleinen Besuchern war der aufgebaute Bauernhof wie immer der Renner. Aber auch die Papis wurden hier wieder zu kleinen Farmern.
Zum vergrößern bitte ins Bild klicken!
Familientag in der Tolkschau
-Sommer- Sonne- Familientag-
Der LandFrauenVerein Ladelund konnte 45 Personen zum Familientag zur Tolkschau begrüßen. Bei herrlichem Wetter wurden die "Kleinen" und "Großen" Gäste rundherum verwöhnt. Auf die im Bus verteilten Naschtüten hatten sich die Kinder schon gefreut.
Ab 12:30 Uhr war in der großen Grillhütte unter der Eiche ein buntes Büfett aufgebaut und die Grillwurst wartete auf die hungrige Meute.
Alle Kinder und auch die Erwachsenen waren sich einig, dass das wieder ein perfekt organisierter Tag der LadelunderLandFrauen war.
Für den Familientag 2017 wünschten sich die Kinder eine Fahrt zum Hamburger Tierpark Hagenbeck.
Zum Vergrößern bitte ins Bild klicken!
LandFrauenVerein Ladelund bei herrlichem Wetter am Schaalsee
Morgens um 7.10 Uhr fuhren wir am 19.7.2017 mit einem sehr schönen Reisebus in Richtung Ratzeburg zum Schaalsee. Der Schaalsee liegt im 309 qkm großen Biosphären-Reservat Schaalsee. In der ersten Kaffepause wurden wir mit vorbereiteten Wurst- und Käsebroten und heißem Kaffee versorgt. Am Schaalsee angekommen, stiegen wir zur Bootstour über den See in ein elektrisch angetriebenes Boot. Der Schaalsee ist der tiefste See in Norddeutschland und umfasst 24 Quadratkilometer.
Danach ging es an Land in der Pferdekutsche durch Feld und Wald bis zum Restaurant "Fischhaus". Nach dem Essen besuchten wir das Ausstellungsgebäude des
Biospären-Reservates. Herr Schlömer führte uns durch die Geschichte des Reservates und hielt uns anschließend einen lehrreichen Vortrag über die intakte Natur in der Schaalsregion. Der
Moorerlebnispfad war leider gerade vom TÜV gesprerrt worden. Aber Herr Schlömer wußte gut Bescheid und brachte uns eine lebende Blindschleiche und eine Kreuzotter aus dem Reservat
mit.
Eine sehr gemütliche Kaffeepause folgte im Schatten der Bäume hinter dem Verwaltungsgebäude. Auch hier hatte unsere Vorsitzende Christel Hintz mit ihrer Manschaft vorgesorgt: Leckerer selbstgebackener Kuchen mit Kaffee wurde ausgepackt und in fröhlicher Runde verspeist.
Die Heimfahrt war dank der Umsicht des Busfahrers ohne Stau und Probleme möglich. Es war ein schönes und nachhaltiges Erlebnis für alle Teilnehmer.
dk
Zum Vergrößern bitte ins Bild klicken!
Die Ladelunder LandFrauen hatten zu einem Boule Abend eingeladen. 23 Teilnehmer wetteiferten um den besten Wurf. Die Siegerehrung fand nach dem gemütlichem Grillen statt. Der erste Platz ging an Christa Friedrichsen, gefolgt von Birthe Petersen und den dritten Platz belegte Karin Jensen.
Zum Vergrößern bitte ins Bild klicken!
„Kulturwalking“ in sonnigem Wetter!
Am 28. Mai 2016, samstags, wanderten ab 10.30 Uhr zehn LadelunderLandFrauen rund um das Wasserschloss in Glücksburg. Herr Engelke führte die Gruppe auf unterhaltsame Weise um das Renaissanceschlosses (erbaut 1583-1587) und seine Geschichte. Auch gab er fachmännische Anleitung zum gesundheitsförderlichen Wandern mit dem Stock. Das „Stockentenlaufen“ dauerte 1,5 Stunden und verging in sehr heiterer und unbeschwerter Stimmung. Nach dem Wandern wurde in der Nähe des Schlosses ein kleiner Imbiss eingenommen. Die gute Laune und das herrliche Wetter machten den Ausflug der LadelunderLandFrauen zu einem Vergnügen.
dk
Zum vergrößern bitte ins Bild klicken!
„Natürlich LandFrauen“
Dies war das Motto des diesjährigen LandFrauenTages am 11.5.2016 in den Holstenhallen in Neumünster. Im Foyer der Halle boten LandFrauen aus den Orts- und Kreisvereinen Dithmarschen ihre Waren in kleinen dekorativen Verkaufsständen an.
Knapp 2000 LandFrauen aus dem Verband Schleswig-Holstein waren der Einladung gefolgt, und ganz nebenbei wurden bei der Vielzahl der Besucherinnen ganz selbstverständlich auch die Männertoiletten von LandFrauen besetzt.
Der absolute Höhepunkt der Veranstaltung war der Auftritt der Köchin Léa Linster. Sie kam aus Luxemburg angereist. Sie ist bis heute weltweit die einzige Frau, die den „Oscar“ der Köche, den Bocuse d`Or verliehen bekam. Léa Linster wurde vom Moderator Jan Malte Andresen - der souverän und locker durch das gesamte Programm führte – auf der Bühne zu ihrem Leben und zu ihren Vorstellungen des Kochens wie auch zu den von ihr verwendeten Lebensmitteln befragt. Léa Linster ist eine Frau mit Herz, Verstand und Gewitztheit, die auf alle Fragen ehrlich und sehr überzeugend antwortete. Neue Gerichte probiert sie zunächst aus und schreibt erst dann das Rezept auf. „Ich habe lieber ein perfektes Butterbrot als einen nicht perfekter Hummer“, ist ihre Devise. Die Vorsitzende der LadelunderLandFrauen, Christel Hintz, meinte, dass dieser Programmpunkt nicht mehr so schnell zu überbieten sei.
Die Vorsitzende der LandFrauen des Landesverbandes Schleswig-Holstein Marga Trede hatte zu Beginn die Veranstaltung eröffnet. Sie forderte: Lohngerechtigkeit für Frau und Mann, Erhalt und Ausbau der Bildung für Frauen in der Landwirtschaft und Verbesserung der Infrastruktur, z. B. durch den Ausbau des Internets. Der Kreisverband Dithmarschen, Vorsitzende Irmgard Fleig, hatte als Mitausrichter der Veranstaltung einen Weißkohlkopf für Jan Malte Andresen mitgebracht. Sie bewarb auf lockere Art Dithmarschen nicht nur als Kohlanbaugebiet sondern auch als Tourismusmagnet.
Danach folgte ein weiterer Höhepunkt: der Chor der „Stiftung Mensch“ aus Meldorf trug unter anderem ein Lied der Band Santiano vor. Er wurde mit stehendem Beifall verabschiedet.
Die abschließende Diskussionsrunde unter dem Thema „Regionale Identität“, erörterte die enorme Wichtigkeit der Erzeugnisse aus der Region für den heimischen Markt.
Am Ende wurden die drei Gewinner des Gewinnspiels bekanntgegeben. Der erste Preis - eine Reise ins Golf-Hotel in Hemmingstedt - ging nach Dithmarschen.
Es hat sich wirklich gelohnt, dabei zu sein!
dk
Zum vergrößern bitte ins Bild klicken!
Freya Hoffmeister begeisterte die LandFrauenVereine
Am 26. Februar 2016 hatten die LandFrauenVereine Achtrup, Enge-Sande, Ladelund und Leck die Kanutin Freya Hoffmeister aus Husum zu einem Vortrag über ihre Umrundung Südamerikas im Kanu eingeladen. Freya Hoffmeister, eine anziehende 51jährige Frau, die in ihren jungen Jahren Kunstturnerin und Fallschirmspringerin war, fährt das Kanu mit sportlichem Enthusiasmus und Ehrgeiz, und sie sieht in Extrem-Touren eine persönliche Herausforderung.
Die Referentin hatte ihr 22 kg schweres Kanu aus Karbon mitgebracht. Sie war von 2011 bis 2015 an den Küsten des südamerikanischen Kontinents entlang an 13 Staaten 27.000 km in 30 Monate gepaddelt und zumeist alleine mit ihrem Boot unterwegs. Nachts schlief sie im eigenen kleinen Zelt an Land, das sie bei außergewöhnlichen Wetterbedingungen wie bei der Umrundung von Kap Hoorn besonders befestigen musste. Die Lebensmittel konnten immer wieder in Städten und Dörfern an den Küsten aufgefrischt werden. Hilfestellung erhielt sie von der Marine des jeweilig zuständigen Staates. Mit der Außenwelt blieb sie über Internet in Verbindung, und bei der Suche nach dem richtigen Weg auf See half das Navigationssystem GPS (Global Positioning System).
Der Vortrag von Freya Hoffmeister war interessant und lehrreich. Sie wurde mit viel Beifall bedacht.
dk
Zum vergrößern bitte ins Bild klicken!
Am 02. Februar 2016 hielt der Ladelunder LandFrauen Verein e.V. ihre Jahreshauptversammlung ab. Auf der Tagesordnung standen unter anderem die Wahl der 1. Vorsitzende und der Kassenwartin an. Beide wurden einstimmig wiedergewählt. Mit einem Blumenstrauß bedankte sich die Wahlleiterin Karin Jensen bei den wiedergewählten LandFrauen für die geleistete Arbeit und beglückwünschte Christel Hintz und Andrea Sommer zu dem Wahlergebnis. Auch die Beitragserhöhung von 20,-€ auf nun jährlich 25,-€ wurde einstimmig beschlossen.
Die Spenden aus den Spardosen wurden in diesem Jahr an das JAM und die Pfadfindergruppe Ladelund mit je 100,- € überreicht. Nach dem gemütlichen Kaffee trinken wurde Lotto gespielt. Die tollen Preise wurden stolz nach Hause getragen.
Zum vergrößern bitte ins Bild klicken!
Wellnesswochenende
Im Vitalia Seehotel in Bad Segeberg verbrachten die Ladelunder LandFrauen in diesem Jahr ihr Wellnesswochenende. Ein winterliches Bad Segeberg begrüßte die kleine Gruppe. Im großzügigem Wellnessbereich ließen sich die Damen mit Massagen, Hot- Stone Anwendungen und Beautybehandlungen verwöhnen. Beim reichhaltige Büfettangebot ließen es sich die LandFrauen schmecken. Das Wochenende ging viel zu schnell zu Ende.
Zum vergrößern bitte ins Bild klicken!