Bowling Arena Flensburg
Mit fetziger Musik wurden die 29 LandFrauen, darunter auch einige Herren, im der BoA empfangen. Nachdem alle ihre Bowlingschuhe angezogen hatten und die 4 Bahnen eingerichtet waren, starteten die Teilnehmer. Die Pins wurden entweder gar nicht berührt, weil ein Gutterball( Pudel) geworfen wurde, oder einzelne Pins wurden abgeräumt. Mit Glück kam noch ein Spare zustande (mit dem 2. Wurf alles abräumen). Der mit großem Jubel belohnt wurde. Das Glück einen Streik (mit dem 1. Wurf alle Pins getroffen) zu werfen hatten nur wenige Damen. Dann rasteten alle Teams vor Freude aus. Ein kurzweiliger Abend wurde mit dem Versprechen auf eine Wiederholung nach 2 Stunden beendet. So war der Muskelkater am nächsten Tag auszuhalten.
Am 14.Februar fand im Kirchspielkrug die JHV 2023 der LadelunderLandFrauen statt. 49 Mitglieder waren erschienen und folgten nach dem Imbiss interessiert den Ausführungen von Christel Hintz zu den Belangen und Aktivitäten des Kreis- und Landesverbandes.
Nach den Regularien wurden die gesammelten Spenden verteilt, je 150 € gingen an das DRK zur Unterstützung von "Essen in Gemeinschaft" und an den "Waldkindergarten Karlum" von Christina Bliese, die gerne neue Spielgeräte anschaffen möchte.
Doro Langguth-Jysch ließ das vergangene Jahr unterhaltsam Revue passieren.
Der Kassenbericht wurde von Kassenwartin Andrea Sommer verlesen, der Vorstand entlastet und anschließend Kathrin Westemeier als neue Beisitzerin für Bramstedtlund und Annelene Nissen aus Wesbydamm als neue Kassenprüferin gewählt.
Vorher wurden Heidi Möller als Beisitzerin und Mareike Andresen als Kassenprüferin aus dem Vorstand verabschiedet.
Aus der Gemeinschaft der LandFrauen berichtete Gabi Stefan-Habersaat von ihren Erlebnissen und persönlichen Erfahrungen auf dem Jacobsweg, den sie in jährlichen Etappen von 2014 bis 2019 gepilgert ist. Ihr Bericht war durch die Untermalung der gezeigten Bilder lebhaft und sehr abwechslungsreich.
Mit einem Gutschein als Dankeschön wurde sie mit herzlichem Applaus verabschiedet.
Strickkurs
Seit 10.Januar findet unter der Leitung von Brigitte Wüpper und Karline Hartwig noch bis Ostern an jedem Dienstag Abend wieder das gemeinsame Stricken statt. Dieses Jahr hat unser Angebot besonders großen Anklang gefunden, sind es doch gut 20 LandFrauen, von der Anfängerin bis zur Fortgeschrittenen, die sich zum Stricken, Klönen, Lachen und Lernen im LDZ in Ladelund treffen. Es entstehen überwiegend bunte Socken in allen Größen mit verschiedenen Fersenformen und die beliebten Halstücher.
Bowling in Flensburg
Am Freitag, den 17. März hatten die Ladelunder LandFrauen 4 Bahnen im BOA in Flensburg gebucht. Insgesamt 29 TeilnehmerInnen machten sich in Fahrgemeinschaften auf den Weg nach Flensburg, um sportlich in´s Wochenende zu starten. In ausgelassener Stimmung wurde gebowlt, geworfen, gestrikt und gepudelt. Am Ende des Abends hieß es unisono:
Das müssen wir unbedingt wiederholen!
Unser diesjähriges Angebot stand unter dem Motto "Upcycling"
Wieder konnten wir Frauke Röhrden-Prang als kompetente Kursleiterin gewinnen, die tolle Beispiele präsentieren konnte, wie man ausrangierte Kleidung modisch aufpeppen und wieder tragbar machen kann. So wurde zum Beispiel aus einem alten T-Shirt eine flotte Herrenunterbüx oder aus einer verschlissenen Jeans eine Schürze, aus bunten Stoffresten ratzfatz eine Luftballonhülle für die Handtasche. Alte Tischdecken und Deckchen und eigentlich jedes textile Stück lassen sich mit ein paar Handgriffen und dem entsprechenden Know how wieder chic in Szene setzen und können vor dem Altkleidercontainer gerettet werden. Wenn man bedenkt, dass z.B. für die Herstellung einer Jeans ca. 10.000 Liter Wasser benötigt werden, ist das Upcycling doch ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz, der den eigenen Geldbeutel schont auch noch Spaß macht.
Die Teilnehmerinnen, alle mit unterschiedlicher Näh=
erfahrung, fertigten aber neben Puppenbettwäsche, Kuschelteddies, Kinderkleidung und Osterdeko auch neue, ganz modische Kleidungsstücke für die Damen selbst unter der sachkundigen Anleitung von Frauke an. Nebenbei erklärte sie immer wieder Wissenswertes über Stoffqualitäten und auch warum z.B. die verschiedenen Stoffarten oft eine bestimmte Nadel in der Nähmaschine benötigen. Es war ein sehr lehrreicher Kurs, den wir gerne fortsetzen möchten.