Nähkurs September 2023 mit Frauke

Lesung mit Bente Storm alias Anja Goerz und Erik Niemann

Die Bunte Meile in Leck mit dem Tummelbummel lockte bei herrlichem Wetter viele Besucher an.

Auch am Stand der LandFrauen Vereine Enge-Sane, Ladelund und Leck war viel Betrieb.

Unter dem Motto :

Ich bin LandFrau weil....

stellten sie ihr KÖNNEN in Form von ganz vielen Produkten vor.

Der Erlös aus dem Verkauf geht an die Tafel in Leck.

Die "Mittagsstunde" 

im Kirchspielkrug lockte am Freitag mit Currywurst/ Pommes und am Sonntag mit Kaffee und Kuchenbuffet viele Gäste an. Erinnerungen an Früher wurden wach und die Resonaz der Besucher war: Das könnt ihr mal wieder machen.

 

Fahrradtour zum Alpakahof Qorikancha

 

18 Ladelunder LandFrauen machten sich auf den Weg nach Enge-Sande. Das Wetter spielte sogar mit. Es war herrlicher Sonnenschein mit ordentlichen Temperaturen. Christian Sommer hat die Strecke ausgearbeitet und begleitete uns. In Stadum gab es eine kleine Rast im Schatten, so dass sich alle mit Wasser und Naschis stärken konnten, bevor es auf den letzten Weg zur Alpakafarm ging.

Dort wurden die LandFrauen herzlich von Sabine Gaack und ihrem Mann begrüßt. Natürlich auch von den Alpakas. Sabine hielt einen spannenden Vortrag über das Wesen und das Leben der Alpakas. Es war interessant, ihr zuzuhören, auch wenn der Vortrag schon lang war.  Vieles war bis dahin nicht bekannt, so z. B., dass Alpakas ihre Jungen am Tag gebären. Auch, dass sie die kleinsten Tiere der Kamelfamilie sind und auch wie die Lamas spucken können, wenn sie geärgert werden. Da Sabine und ihr Mann noch berufstätig sind, ist das Halten der Tiere im Moment „nur“ Hobby, was sich aber bald ändern soll.  Alapakas sind von ihrem Wesen her gute Therapietiere oder können auch beim Yoga begleiten.

Während des Vortrags stärkten sich die LandFrauen mit Kaffee und Kuchen, die von Sabine gebacken waren. Anschließend stand Loretta für ein Foto bereit. Wir waren erstaunt, dass diese Tiere so weiche Wolle haben, und trotzdem sehr muskulös sind.

Das Fazit ist: Alpakas sind ganz besondere, liebenswerte Tiere.

Bald machten sich die LandFrauen wieder auf den Heimweg. Nach insgesamt ca.50 km kamen alle wieder gesund zu Hause an.

 

Ein sehr schöner Tag ging zu Ende.  

Bunte Dorf 2023 in Ladelund

Waldspaziergang und Haidburg

Fingerfood und Cocktails

Am letzten Donnerstag Abend im April trafen sich 21 kochbegeisterte LandFrauen in der Küche der Ladelunder Grundschule, um gemeinsam neue Rezepte auszuprobieren. Annelie Paasch hatte 12 Rezepte mitgebracht, die zumeist in Zweiergruppen zubereitet wurden. Neben Klassikern wie gefüllten Party-Eiern und pfiffiger Crackerplatte -modern interpretiert-, kamen u.a. leckere Mini-Burger, Enchelada-Röllchen "San Diego", Zwergmützen oder Kartoffelpralinen mit Räucherforelle auf die lange Tafel, an der am Ende des Abends in geselliger Runde mit Appetit gespeist wurde. Während des gut dreistündigen Events sorgte Doro Langguth-Jysch dafür, dass keine Kehle trocken blieb und mixte sowohl alkoholische als auch alkoholfreie Cocktails, wie den knallblauen Swimmingpool oder das Aqua de Valencia, einen Erdbeer Gin Tonic oder einen alkoholfreien Caipirinha, alle sehr hübsch und liebevoll dekoriert. Doro hat auch dafür gesorgt, dass alle Teilnehmerinnen zwei stattliche Rezeptsammlungen mit nach Hause nehmen konnten.

In Gesellschaft ist schnippeln, mixen, kochen und essen doch das größte Vergnügen! Viele helfende Hände sorgten dafür, dass wir die Küche blitzeblankgeputzt und pünktlich verlassen konnten. Danke an alle Helferinnen!

 

Nähkurs

Unser diesjähriges Angebot stand unter dem Motto "Upcycling"

Wieder konnten wir Frauke Röhrden-Prang als  kompetente Kursleiterin gewinnen, die tolle Beispiele präsentieren konnte, wie man ausrangierte Kleidung modisch aufpeppen und wieder tragbar machen kann. So wurde zum Beispiel aus einem alten T-Shirt eine flotte Herrenunterbüx oder aus einer verschlissenen Jeans eine Schürze, aus bunten Stoffresten ratzfatz eine Luftballonhülle für die Handtasche. Alte Tischdecken und Deckchen und eigentlich jedes textile Stück lassen sich mit ein paar Handgriffen und dem entsprechenden Know how wieder chic in Szene setzen und können vor dem Altkleidercontainer gerettet werden. Wenn man bedenkt, dass z.B. für die Herstellung einer Jeans ca. 10.000 Liter Wasser benötigt werden, ist das Upcycling doch ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz, der den eigenen Geldbeutel schont auch noch Spaß macht.

Die Teilnehmerinnen, alle mit unterschiedlicher Näh=

erfahrung, fertigten aber neben Puppenbettwäsche, Kuschelteddies, Kinderkleidung und Osterdeko auch neue, ganz modische Kleidungsstücke für die Damen selbst unter der sachkundigen Anleitung von Frauke an. Nebenbei erklärte sie immer wieder Wissenswertes über Stoffqualitäten und auch warum z.B. die verschiedenen Stoffarten oft eine bestimmte Nadel in der Nähmaschine benötigen. Es war ein sehr lehrreicher Kurs, den wir gerne fortsetzen möchten.

 

 

Bowling in der BoA in Flensburg

Mit fetziger Musik wurden die 29 LandFrauen, darunter auch einige Herren, im der BoA empfangen. Nachdem alle ihre Bowlingschuhe angezogen hatten und die 4 Bahnen eingerichtet waren, starteten die Teilnehmer. Die Pins wurden entweder gar nicht berührt, weil ein Gutterball( Pudel) geworfen wurde, oder einzelne Pins wurden abgeräumt. Mit Glück kam noch ein Spare zustande (mit dem 2. Wurf alles abräumen). Der mit großem Jubel belohnt wurde. Das Glück einen Streik (mit dem 1. Wurf alle Pins getroffen) zu werfen hatten nur wenige Damen. Dann rasteten alle Teams vor  Freude aus. Ein kurzweiliger Abend wurde mit dem Versprechen auf eine Wiederholung  nach 2 Stunden beendet. So war der Muskelkater am nächsten Tag auszuhalten.

Strickkurs

 

Seit 10.Januar findet unter der Leitung von Brigitte Wüpper und Karline Hartwig noch bis Ostern an jedem Dienstag Abend wieder das gemeinsame Stricken statt. Dieses Jahr hat unser Angebot besonders großen Anklang gefunden, sind es doch gut 20 LandFrauen, von der Anfängerin bis zur Fortgeschrittenen, die sich zum Stricken, Klönen, Lachen und Lernen im LDZ in Ladelund treffen. Es entstehen überwiegend bunte Socken in allen Größen mit verschiedenen Fersenformen und die beliebten Halstücher.

Jahreshauptversammlung 2023

Am 14.Februar fand im Kirchspielkrug die JHV 2023 der LadelunderLandFrauen statt. 49 Mitglieder waren erschienen und folgten nach dem Imbiss interessiert den Ausführungen von Christel Hintz zu den Belangen und Aktivitäten des Kreis- und Landesverbandes.

Nach den Regularien wurden die gesammelten Spenden verteilt, je 150 € gingen an das DRK zur Unterstützung von  "Essen in Gemeinschaft" und an den "Waldkindergarten Karlum" von Christina Bliese, die gerne neue Spielgeräte anschaffen möchte.

Doro Langguth-Jysch ließ das vergangene Jahr unterhaltsam Revue passieren.

Der Kassenbericht wurde von Kassenwartin Andrea Sommer verlesen, der Vorstand entlastet und anschließend  Kathrin Westemeier als neue Beisitzerin für Bramstedtlund und Annelene Nissen aus Wesbydamm als neue Kassenprüferin gewählt.

Vorher wurden Heidi Möller als Beisitzerin und Mareike Andresen als Kassenprüferin aus dem Vorstand verabschiedet.

Aus der Gemeinschaft der LandFrauen berichtete Gabi Stefan-Habersaat von ihren Erlebnissen und persönlichen Erfahrungen auf dem Jacobsweg, den sie in jährlichen Etappen von 2014 bis 2019 gepilgert ist. Ihr Bericht war durch die Untermalung der gezeigten Bilder lebhaft und sehr abwechslungsreich.

Mit einem Gutschein als Dankeschön wurde sie mit herzlichem Applaus verabschiedet.